Kurt Lambert (1908 - 1967)


Kurt „Claude“ Lambert wurde am 16. September 1908 in Berlin geboren und starb am 27. Dezember 1967 in Hamburg. Er war ein deutscher Maler, der vor allem für seine impressionistisch und später expressionistisch beeinflussten Landschaftsbilder bekannt wurde. Nach einem Sportlehrerdiplom 1931 studierte er Malerei an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin von 1932 bis 1938. 1939 erhielt er den Großen Staatspreis für Malerei. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Offizier der Kriegsmarine stationiert.

Nach dem Krieg lebte Lambert zunächst in Eckernförde und später, ab 1950, in Hamburg. Besonders bekannt wurde er durch seine Sommeraufenthalte auf Sylt, die er ab 1948 regelmäßig unternahm und deren Natur ihn künstlerisch stark prägte. Seine Werke, meist in Pastelltönen, zeigen klare Linien, subtile Farbnuancen und bleiben einer gegenständlichen Malerei treu, die aber zunehmend aufs Wesentliche reduziert wurde. Lambert pflegte Kontakte zur Kunst- und Kulturszene, etwa zu Axel Springer und Berthold Beitz. Seine Bilder fanden sowohl auf Sylt als auch in Hamburg und auf Auslandsreisen – zum Beispiel nach Korsika, Ibiza und Westafrika – ihre Motive. Er verstarb mit nur 59 Jahren in Hamburg an den Folgen einer Operation. (wikipedia)

 

Das KOLIBRI-KUNST-KABINETT kann folgende Arbeiten von Kurt Lambert vermitteln und erhält den vollen Verkaufserlös als Spende.