Knut Liese (*1939)

Geboren 1939 in Hagen/Westfalen

Studium an der Akademie für das Graphische Gewerbe, München; parallel dazu Studien an der Akademie der Bildenden Künste, München

Von 1965 bis 1972 in Wiesbaden als Maler, Buchgestalter, Typograf und Verlagshersteller tätig; während dieser Zeit Teilnahme an diversen Kunstausstellungen im Rhein-Main-Gebiet; ab 1972 wieder in München; 1981 Beitritt zum Berufsverband Bildender Künstler Bayern e.V.

Beschäftigt sich seit 1993 vorwiegend mit Glas, d.h. Bleiverglasungen, Bildobjekte und Stelen sowie Scheiben aus geschmolzenem Glas

Zahlreiche Ausstellungen, u.a. Teilnahme an der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, in Wasserburg, Traunstein, Truchtlaching, Pfarrkirchen (einer von der Münchener Secession mit internationalen Glaskünstlern im Reiffenstuel-Haus veranstalteten Ausstellung), im Centre International du Vitrail in Chartres, Mitterteich/Oberpfalz, Weiden (Einzelausstellung in der Regionalbibliothek anlässlich der 12. Bayerisch-Böhmischen Kulturtage: Glas – Kunst – Orte), Bonn und im Raum München sowie im Airport Business Centre München.

Einladung zum Wettbewerb für einen „Raum der Stille“ im Bayerischen Landtag; Teilnahme an Glas-Workshops, u.a. in der Werkstatt von Thierry Boissel in der Akademie der Bildenden Künste München unter der Leitung von Klaus Moje sowie an Workshops für Glas und Architektur.

In jüngster Zeit entstanden: Kirchenfenster und Glaswände, Bildzyklen sowie diverse Arbeiten für sakrale und profane Bauten

 

weitere Informationen unter: